Wir bemühen uns, diesen Webauftritt barrierefrei zu machen. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.

Wie barrierefrei ist das Angebot?

Dieses Angebot ist im Wesentlichen barrierefrei. Es werden die Anforderungen der BITV 2.0.im Wesentlichen erfüllt.

Es ist unser Ziel, diesen Internetauftritt möglichst allgemein verfügbar zu machen, unabhängig von den technischen Möglichkeiten und Einschränkungen. Aus diesem Grund verbessern wir ständig die Benutzungsfreundlichkeit des Internetauftritts.

Die Beseitigung von neu identifizierten Barrieren wird unverzüglich veranlasst oder durch Alternativen ergänzt

Welche Inhalte sind nicht barrierefrei?

Die zur Verfügung gestellten PDF-Dateien sind in der Regel zugänglich. Sollten Sie ein unzugängliches PDF aufrufen, so melden Sie uns bitte die URL, damit wir es anpassen können.

Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt?

Diese Erklärung wurde am 22.04.2025 erstellt.

Barrierefreiheit - Probleme und Rückmeldungen

Wir möchten unser Angebot gerne weiter verbessern. Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf und teilen Sie uns mit, wo genau und welche Barriere Ihnen aufgefallen ist:
info@holz-speckmann.de

Barrierefreiheit von Dokumenten (insbesondere PDF-Dateien)

Die Dokumente und insbesondere PDF-Dateien des Internetauftritts werden in der Regel barrierefrei angeboten. Davon ausgenommen sind Dokumente und PDF-Dateien, die uns von anderen Dienststellen und Behörden zur Verfügung gestellt wurden und ein Zusatzangebot darstellen beziehungsweise deren Inhalt auch als HTML-Alternative zur Verfügung steht.

Inhaltsstruktur 

Im Internetauftritt wurde eine korrekte semantische Struktur umgesetzt. Es werden durchgängig Überschriften verwendet, um die Seiten zu unterteilen und besser zu strukturieren. Wir haben den Links beschreibende Namen beigefügt, sodass verständlich ist, welche Funktion sie haben. Wir haben versteckte Texte hinzugefügt, um Ihnen mitzuteilen, wenn ein Link ein neues Fenster oder eine neue Registerkarte in Ihrem Browser öffnet.

Die Seite Inhaltsübersicht, erreichbar über die untere Fußnavigationsleiste, enthält die Übersicht aller Inhaltsseiten des Internetauftritts. Mit einem Klick auf die abgebildeten Verlinkungen gelangen Sie direkt zur jeweiligen Seite.

Bildschirmauflösung

Der Internetauftritt ist für unterschiedliche Auflösungen gleichermaßen optimiert und stellt für Mobilgeräte eine eigene optimierte Darstellung bereit.

Vorlese-Funktion

Mozilla Firefox

Um sich eine Seite vorlesen zu lassen, drücken Sie im Firefox-Browser auf das Leseansicht-Symbol in der Adressleiste. Nun erscheint die gewünschte Seite mit reinem Text und optimierter Textgröße sowie Textart. Mit Klick auf das Vorlesen-Symbol in der Schaltfläche links, wird Ihnen der Seitentext vorgelesen.

Internet Explorer

Nutzen Sie den Internet Explorer auf Ihrem Windows-Computer, können Sie die Sprachausgabe mit folgender Tastenkombination aktivieren: Windows-Logo-Taste + STRG + Eingabetaste. Eine vollständige Liste der Tastenkombinationen für die Sprachausgabe erhalten Sie, indem Sie die Feststelltaste + F1 drücken, nachdem Sie die Sprachausgabe geöffnet haben. Wenn das Gerät über einen Touchscreen verfügt, tippen Sie dreimal mit vier Fingern.

Apple-PC und Safari

Möchten Sie die Vorlese-Funktion mit Ihrem Apple-PC über Safari nutzen, wählen Sie in Ihren Systemeinstellungen unter "Bedienungshilfe" den Punkt "Sprachausgabe" aus. Markieren Sie das Feld "Ausgewählten Text beim Drücken einer Taste vorlesen". Mit Druck auf "Wahl-Esc" wird Ihnen nun der Text auf dem Bildschirm vorgelesen.

Tastatursteuerung und Navigation 

Unsere Internetseiten lassen sich alternativ ausschließlich mit der Tastatur bedienen. Verwenden Sie folgende Tasten:

  • Um ein Kontrollfeld zu wählen/abzuwählen, verwenden Sie die Leertaste.
  • Um sich zwischen Links vorwärts zu bewegen, verwenden Sie die Tabulatortaste.
  • Um sich zwischen Links rückwärts zu bewegen, verwenden Sie gleichzeitig die Umschalt- mit der Tabulatortaste.
  • Um einen Schaltflächenbefehl auszuführen, wählen Sie die Schaltfläche und betätigen die Eingabetaste.

Schriftgröße verändern, zoomen 

Um die Darstellungsgröße zu verändern, halten Sie die Taste "Strg" gedrückt und bewegen den Scrollrad auf der Maus oder halten Sie die Taste "Strg" gedrückt und verwenden die "Plus"-Taste zum Vergrößern oder die "Minus"-Taste zum Verkleinern.

Alternativ können Sie die Schriftgröße über die Browsereinstellungen verändern.
Weitere Erläuterungen erhalten Sie in der Hilfe zu Ihrem Browser.

Suche und Suchtipps 

Die Volltextsuche finden Sie rechts oben oberhalb der roten Menüleiste. Ein paar Suchtipps:

  • Umlaute (ö, ä, ü) werden erkannt
  • Wenn Sie mehr als einen Suchbegriff eintragen, werden diese "Und"-verknüpft
  • Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden
  • Nach der Eingabe von wenigstens vier Zeichen werden Ihnen passende Vorschläge zu Ihrer Eingabe angeboten
  • Nach einer erfolgreichen Suche können Sie die Ergebnismenge durch Einschränkung durch unterschiedliche Filter einschränken
  • Nach einer erfolgreichen Suche können Sie sich weitere Ergebnisse auf anderen Internetauftritten der bremischen Verwaltung ansehen
  • Um eine zusammenhängende Wortgruppe zu suchen, setzen Sie Ausdrücke oder Namen in Anführungszeichen: "Datenschutz Bremen"

Formulare 

Die Onlineformulare sind technisch barrierefrei erstellt worden. Damit soll sichergestellt werden, dass die Fähigkeit, Anfragen oder Anträge zu stellen, Inhaltssuchen durchzuführen und Interaktionen auszuführen, nicht eingeschränkt sind.

Bilder 

Wir haben allen informativen Bildern (und Bildern von Texten) beschreibende Alternativtexte hinzugefügt und alle rein dekorativen Bilder (wie beispielsweise die Hintergrundbilder) mit einem Null-Alternativtext-Marker versehen, sodass erkenntlich wird, dass keine Alternativtexte vorhanden sind.

Videodateien 

In dem eingebetteten Player werden unterschiedliche Formate wie .mpeg2 und .mp4 direkt abgespielt. Über die entsprechende Schaltfläche des Players können Sie vorhandene Untertitel ein- und ausblenden.

RSS-Feed 

Wir bieten einen RSS-Feed an, über den Sie wichtige Informationen zu unterschiedlichen Bereichen erfahren.

Bildschirminhalte vorlesen lassen 

Immer mehr Browser bieten integrierte Vorlese-Funktionen, die Ihnen die Seite laut vorliest. Im Microsoft Edge können Sie sich den Inhalt mit der Tastenkombination STRG+Umschalttaste+U vorlesen lassen.